
Deutsche Gesellschaft
für Osteuropakunde e.V.
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog. Die Mitglieder der DGO kommen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. Die DGO ist ein überparteilicher gemeinnütziger Verein, Hauptsitz ist Berlin. In mehr als 20 deutschen Städten ist sie mit Zweigstellen vertreten. Die DGO erhält eine institutionelle Förderung vom Auswärtigen Amt.
Kalender
Geschäftsstelle
26.01.2021Online
Post-Soviet migration to Germany and Israel
Discussion with Jannis Panagiotidis and Larissa Remennick
Post-Soviet migration to Germany and Israel
Discussion with Jannis Panagiotidis and Larissa Remennick
Zweigstellen
19.01.2021Online
Georgien - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Podiumsdiskussion
Georgien - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Podiumsdiskussion
21.01.2021Online
Vortrag von Kirill Shamiev (Wien)
Zum VeranstaltungskalenderJunge DGO
Khabarovsk vs Moscow? Protest in Russia's Far EastVortrag von Kirill Shamiev (Wien)
Fokus Belarus
In Belarus hat der seit 26 Jahren regierende Alleinherrscher Aljaksandr Lukašenka die Unterstützung des Volks verloren. Proteste erfassen das ganze Land. Belarus steht an einer Wegscheide. Im "Fokus Belarus" informiert die Zeitschrift Osteuropa über die aktuellen Entwicklungen im Land.Mehr
Publikationen

Osteuropa 10-11/2020
Macht statt Gewalt oder: Gewalt statt Macht
Belarus: Schritte zur Freiheit oder: Repression, Schikane, TerrorZum Heft
Facebook