
Deutsche Gesellschaft
für Osteuropakunde e.V.
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog. Die Mitglieder der DGO kommen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. Die DGO ist ein überparteilicher gemeinnütziger Verein, Hauptsitz ist Berlin. In mehr als 20 deutschen Städten ist sie mit Zweigstellen vertreten. Die DGO erhält eine institutionelle Förderung vom Auswärtigen Amt.
Politisch Verfolgte auf der Krim
Auf der Krim werden rund 100 Menschen aus politischen Gründen verfolgt. 17 befinden sich in Strafkolonien, 53 in Untersuchungshaft. Viele von diesen wurden bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, es läuft jedoch ein Revisionsprozess. Gegen zwei weitere Menschen läuft ein Strafprozess, sie stehen unter Hausarrest. Der Europarat, die Vereinten Nationen und Amnesty International sprechen von konstruierten Anklagen und haben Russland zur umgehenden und bedingungslosen Freilassung der gewaltlosen politischen Gefangenen aufgefordert.Mehr
Publikationen

Osteuropa 10-11/2020
Macht statt Gewalt oder: Gewalt statt Macht
Belarus: Schritte zur Freiheit oder: Repression, Schikane, TerrorZum Heft

Osteuropa-Recht 2/2020
Geschäftsfähigkeit
Entmündigung der psychisch Behinderten im Interesse der allgemeinen Rechtssicherheit?Zum Heft
Facebook