In der Ukraine wird derzeit ein neues Wahlgesetz erarbeitet, dessen Ausgestaltung für die weitere Entwicklung der politischen Landschaft des Landes von erheblicher Bedeutung sein wird. Wird die Chance genutzt, Mängel des bestehenden Wahlgesetzes zu beheben – oder ist, wie einige politische Beobachter befürchten, eine "Verschlimmbesserung" der Wahlgesetzgebung zu erwarten? Was erwarten die ukrainische Zivilgesellschaft, die politischen Parteien und die internationalen Organisationen? Was sind die Perspektiven der weiteren Parteienentwicklung in der Ukraine? Welche außerparlamentarischen politischen Bewegungen gibt es, welches Entwicklungspotential haben sie? Werden Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen ihren Kontrollfunktionen in Zeiten des Wahlkampfes und während der Wahlen selbst gerecht? Diese und andere Fragen werden ukrainische und internationale Expertinnen und Experten am 2. und 3. Juni in Kiew diskutieren.
p-2011060203.… (PDF, 363 kB)
Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie im Rundbrief 2/2011, S. 12-15
Datum:
02.06., 17:00 Uhr bis 03.06.2011, 18:00 Uhr
Ort:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine (2. Juni), Hotel Rus' (3. Juni), Kiew
Kiew
Sprache(n):
Ukrainisch, Englisch und Deutsch
p-2011060203.… (PDF, 363 kB)
Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde