Das Verhältnis zwischen der EU und Belarus hat sich zuletzt aufgrund von Menschenrechtsverletzungen und der Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien durch das Regime in Minsk dramatisch verschlechtert. Um die belarussische Zivilgesellschaft unterstützen zu können, muss die EU mit einer Stimme sprechen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme der aktuellen
Beziehungslage wollen wir fragen: Gibt es eine einheitliche deutsche bzw. europäische Belaruspolitik?
p-20120521.pdf (PDF, 105 kB)
Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie im Rundbrief 2/2012, S. 17-18.
Datum:
21.05.2012, 19:00 Uhr
Ort:
Deutscher Bundestag
Paul-Löbe-Haus, Raum E 200
Konrad-Adenauer-Straße 1
10557 Berlin
Sprache(n):
Deutsch
p-20120521.pdf (PDF, 105 kB)
Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde