Dr. Marketa Spiritova, Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Jahr 2018 steht in der Tschechischen Republik ganz im Zeichen zahlreicher Jubiläen und Erinnerungen: 100 Jahre Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik, 80 Jahre Münchener Abkommen oder 50 Jahre Prager Frühling sind nur einige Beispiele dafür. Die Ethnologin Marketa SPIRITOVA wird in ihrem Vortrag auf diese sogenannten „Achter“-Jahre blicken und aufzeigen, wie und an welchen Orten dabei in der Tschechischen Republik die Nation dargeboten wird.
abendvortrag_… (PDF, 929 kB)
Datum:
09.11.2018, 19:00 Uhr
Ort:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Hörsaal U2/00,25
An der Universität 2
96047 Bamberg
Sprache(n):
Deutsch
abendvortrag_… (PDF, 929 kB)
Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde