Die Junge DGO ist ein Verbund aller Mitglieder im Alter bis zu einschließlich 35 Jahren. Zwei Sprecher*nnen, die jeweils für ein Jahr gewählt werden, vertreten die Wünsche und Interessen der jungen Mitglieder im Vorstand der DGO und koordinieren die weiteren Aktivitäten. Ziel des Verbunds ist es, junge Mitglieder innerhalb der DGO zu vernetzen und ihnen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung zu bieten. Alle Mitglieder der Jungen DGO sind gleichzeitig vollberechtigte Mitglieder der gesamten DGO.
Wir organisieren regelmäßig (online) Treffen durch, zu denen auch Neumitglieder und Interessierte herzlich eingeladen sind!
Statut für die Junge DGO (PDF-Datei, 124 KB)
Positionspapier Diversität und Chancengleichheit in der Jungen DGO (PDF-Datei, 129 KB)
Ariana Kravchuk ist Promovierende im Bereich Slavistik an der Technischen Universität Dresden und forscht zum Identitätsdiskurs in der politischen Kommunikation der Ukraine. Zuvor studierte sie Slavistik und Germanistik mit Forschungsschwerpunkt Kulturwissenschaftliche Linguistik an der TU Dresden. Sie bringt umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement im Kontext von universitären und außeruniversitären Kooperationen mit.
Phillip Schroeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht zu Planungsgeschichte sowie Stadt- und Infrastrukturgeschichte der Sowjetunion. Zuvor studierte er Osteuropäische Geschichte, Slavistik und Germanistik in Göttingen und Sankt Petersburg. Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn bisher nach Sankt Petersburg, Moskau und Taschkent.
Die Mitglieder der Jungen DGO haben die Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu relevanten Themen zu initiieren, die für ihre Mitglieder besonders relevant sind. Aktuell bestehen die Arbeitsgruppen "Mentoring" und "Internationales". Die Junge DGO freut sich immer über weitere Unterstützung und Ideen!
Weitere Informationen findest Du hier. Du hast Lust, Dich einzubringen? Dann melde Dich per E-Mail unter:
Das Mentoringprogramm ist ein Angebot zur Berufsorientierung für Mitglieder der Jungen DGO. Junge Mitglieder, die sich im Studium, der Promotionsphase oder im Berufseinstieg befinden, treffen sich in Tandems mit mit berufserfahrenen DGO-Mitgliedern.
Weitere Informationen findest Du hier.
Die Regionalgruppen der Jungen DGO fördern die Vernetzung und den Austausch vor Ort und realisieren eigenständig Projekte und Veranstaltungen. Derzeit gibt es vier Regionalgruppen. Eine Übersicht und Kontaktmöglichkeiten findest Du hier.
Wenn Du Interesse an einem Studium mit Bezug zu osteuropäischen Themen hast, helfen Dir unsere Verzeichnisse der relevanten Studiengänge an deutschen Universitäten sicher weiter. (Die DGO erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Listen und freut sich über Ergänzungen dazu an office@dgo-online.org)